frabina bietet weiterhin Face-to-Face Beratungen auf ihren drei Beratungsstellen in Bern, Solothurn und Olten an. Dies unter Einhaltung der behördlichen Hygiene- und Verhaltensregeln. Es ist eine vorgängige Terminvereinbarung notwendig und es gilt eine Maskenpflicht.
Um die Gesundheit der Ratsuchenden und Mitarbeiter/innen von frabina nicht unnötig zu gefährden, empfehlt frabina wenn immer möglich Beratungen per Telefon, Video, Chat oder E-Mail in Anspruch zu nehmen.
Der Treffpunkt im Parterre bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Kurzberatungen finden jedoch statt. Sie können sich jeden Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr ohne Termin für eine Kurzberatung im 1. Stock melden.
Die Diskussionsgruppe "Männer im Gespräch" findet das nächste Mal am 25. November 2020 statt.
15. April 2020
März 2020
Das Jahr 2019 war für frabina ein bewegtes Jahr. Neben dem leider zur Gewohnheit gewordenen Kampf um finanzielle Mittel zur Bestreitung der stetig ansteigenden Beratungsnachfrage, war das Jahr geprägt von diversen Herausforderungen. Lesen Sie mehr darüber in dem soeben erschienenen Jahresbericht.
21. März 2020
Die Aktionstage gegen Rassismus wurden wegen dem Coronavirus abgesagt! Eventuell wird der Anlass zu einem späteren Zeitpunkt durchgeführt.
Theaterstudio Olten, Dornacherstrasse 5, 4600 Olten um 20.00 Uhr
Theatrale Intervention von DAS.VENTIL zum Thema rassistische Diskriminierung. Nach dem Theater wird Raum geboten für gemeinsame Fragestellungen zu reflektieren, zu diskutieren und die kritische Hinterfragung eigener Verhaltensmuster.
Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenlos. Alle sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
12. Juni 2019
Kapellenstrasse 24, 3011 Bern (im Erdgeschoss), ab 18.00 Uhr
Am 12. Juni 1967 hat das Ehepaar Loving vor US-Bundesgericht erreicht, dass jegliches Verbot „rassenübergreifender Heiraten“ gegen die Verfassung der USA verstösst. Seither wird
der Loving Day als Tag der binationalen Paare gefeiert. frabina möchte diesen
bedeutenden Tag zusammen mit Ihnen feiern.
Der Anlass ist kostenlos. Alle sind herzlich willkommen. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Neu ab April 2019
frabina und die Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn bieten einen wöchentlichen Treffpunkt mit Kaffee und Kuchen, Kinderspielecke und der Möglichkeit für Kurzberatungen an.
Jeden Dienstag zwischen 15 und 17 Uhr.
(Im Juli und August bleibt der Treffpunkt geschlossen).
Kapellenstrasse 24, 3011 Bern (im Erdgeschoss).
Der Treffpunkt ist offen für alle und kostenlos.
Neu ab Mai 2019
Geleitete Diskussionsrunden für Männer jeder Herkunft zu verschiedenen interkulturellen Themen.
- Mi, 13. 11. 2019, 18.30 bis 20.00 Uhr
Umgang mit interkulturellen
Unterschieden in der Beziehung und
Gesellschaft
- Mi, 29.01.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr
Ankommen und Integration in der
Schweiz
- Mi, 29. 04.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr
Vater sein - Werte - Erziehung
- Mi, 26.08.2020, 18.30 bis 20.00 Uhr
Interkulturelle Beziehung leben
- Mi, 25. 11. 2020, 18.30 bis 20.00 Uhr
Mann - Arbeit - Familie
März 2019
Im Jahr 2018 ging es – wie jedes Jahr - darum, die alltägliche Arbeit in bester Qualität zu leisten. Dies in den im Vorjahr neu bezogenen Räumlichkeiten in Bern. Zudem waren die Sicherung und die Etablierung der neuen Angebote eine wichtige Aufgabe. Ausserdem konnte die Ausstellung «Destination Liebe» und das damit verbundene Projekt in ein kleineres Setting überführt werden; damit ist das Projekt auch künftig einsetzbar.
22. März 2019
Freitag, 22. März 2019, 20.00 Uhr, im Cultibo, Aarauerstrasse 72, Olten
Vorführung des Films “Heute bin ich Samba“ des Regie-Duos Éric Toledano und Olivier Nakache mit anschliessendem Austausch beim gemeinsamen Apéro.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus des Kantons statt und ist kostenlos.
Es ist keine Anmeldung erforderlich. Alle sind herzlich willkommen.
29. November 2018
Donnerstag, 29. November 2018, 18.00 – 20.00 Uhr, im Alten Spital, Oberer Winkel 2 in Solothurn
Sie erhalten rechtliche Informationen zum Familiennachzug von Angehörigen aus einem Drittstaat (nicht EU/EFTA Land) und zu deren Integration in der Schweiz.
Inhalt:
Zielpublikum:
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig, die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
6. November 2018
frabina lädt ihre Gönner und Spender zu folgendem Anlass ein:
am Donnerstag, 6. November 2018, 18.00 – ca. 20.30 Uhr an der Kapellenstrasse 24 im Parterre
Programm
· Begrüssung; Petra Schmäh Vorstand frabina,
· Vorstellung der Arbeit und des Teams von frabina; Esther Hubacher, Stellenleiterin
· Referat „1 Paar + 2 religionen = Chancen und Risiken für interreligöse Paarbeziehungen“
Stefan Huber, Professor für Empirische Religionsforschung und Theorie der interreligiösen Kommunikation, Universität Bern
Wie hat sich die religiöse Landschaft in den letzten 50 Jahren entwickelt? Wie kann sich die soziale Umwelt auf die Paar-Konstellation und ihre Beziehungs-dynamik auswirken? Erkenntnisse aus der aktuellen Forschung.
· Gemeinsamer Austausch beim Apéro.
26. Mai 2018
Samstag, 26. Mai 2018, 9.00 – 12.00 Uhr, Kapellenstr. 24, 3011 Bern
Gemeinsamer Brunch mit anschliessendem Workshop über die Besonderheiten binationaler Familien mit Fachpersonen von frabina. Mit Kinderbetreuung. Kosten: CHF 15.— pro Person (Kinder gratis).
Anmeldefrist bis 18.05.2018 verlängert, info@frabina.ch
15. Mai 2018
Dienstag, 15. Mai 2018, 19.00 Uhr, Heiliggeistkirche Bern
Lilu und Tömu sind ein typisches binationales Paar: sie aus Manila, er
aus Steffisburg. Mit viel Humor und Musik plaudern die beiden von
de Fettnäpfchen ihrer multikulturellen Beziehung.
Eintritt frei, Kollekte.
8. - 30. Mai 2018
Die Ausstellung "Destination Liebe", welche fünf binationale Paare in Bild, Foto und Text porträtiert wird erneut gezeigt. Im Wonnemonat Mai rückt die offene kirche bern binationale Liebesgeschichten näher ins Zentrum und beleuchtet sie mit einem forschend universitären Blick, aus künstlerischer Sicht und einer Portion Humor. Die Ausstellung sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm wird vom 8. bis 30. Mai in der Heiliggeistkirche Bern gezeigt.
24. März 2018, 20.00 Uhr
Im Rahmen der Aktionswoche gegen Rassismus des Kantons Solothurn lädt frabina ein:
Texte von Stefanie Grob und Amina Abdulkadir zum Thema Rassismus und Diskriminierung mit anschliessender Diskussions- und Fragerunde.
Die Veranstaltung ist öffentlich. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Es wird eine Kollekte erhoben. Barbetrieb von Refugees Welcome Olten.
Wir freuen uns, Sie an der Veranstaltung begrüssen zu dürfen!
frabina
Kapellenstrasse 24
3011 Bern
Sie wollen uns mit einer Spende unterstützen? Herzlichen Dank!
PC Konto 30-29396-8
IBAN CH83 0900 0000 3002 9396 8
Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch
Bern: 031 381 27 01
Olten und Solothurn: 032 621 68 60
Montag bis Freitag 10–12 Uhr
E-Mail: info[ät]frabina.ch
frabina wird finanziert durch: