Image link

Beratungsthemen

Für Einzelpersonen, Paare und Familien, unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Image link

Binationale Paare und Familien

Ganze Schweiz

Information und Beratung für binationale, interkulturelle und interreligiöse Paare und Familien 

Wir bieten Menschen in binationalen Partnerschaften, binationalen Paaren und Familien rechtliche Information und psychosoziale Beratung zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Partnerschaft, dem Ausländerrecht, Sozialversicherungsrecht, Ehe- und Familienrecht und zum Konkubinat.

Ihre Fragen – Unsere Themen

  • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug
  • Paarbeziehung
  • Elternschaft und Familie
  • Trennung und Scheidung
  • Aufenthaltsrecht und Integration
  • Finanzen
  • Kontakt mit Behörden

Expats und deren Familienangehörige

Ganze Schweiz

Information und Beratung für Expats und deren Familienangehörige

Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für ausländische Personen, welche wegen der Arbeit oder dem Studium in die Schweiz leben.

Ihre Fragen – Unsere Themen

  • Soziale Vernetzung, Alltag und Wohlbefinden in der Schweiz 
  • Aufenthaltsrecht
  • Eheschliessung/eingetragene Partnerschaft und Familiennachzug
  • Lebenshaltungskosten und Sozialversicherungen 
  • Paarbeziehung
  • Elternschaft, Kinder und Familie
  • Trennung und Scheidung/Auflösung eingetragene Partnerschaft
  • Ausreise aus der Schweiz

Migrant*innen

Kanton Solothurn

Information und Beratung für Migrant*innen aus dem Kanton Solothurn

Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für Migrant*innen aus dem Kanton Solothurn, unabhängig von ihrem Aufenthaltsstatus, zu Fragen im Zusammenhang mit Ihrem Aufenthalt in der Schweiz.

Ihre Fragen – Unsere Themen

  • Ausländerrecht (Familiennachzug, Aufenthalt und Einbürgerung)
  • Sprachliche, berufliche und soziale Integration
  • Finanzielle Sicherheit
  • Paarbeziehung und Familie im interkulturellen Kontext

Betroffene von Rassismus und Diskriminierung

Kanton Solothurn - kostenloses Angebot


Anlaufstelle gegen Rassismus und Diskriminierung Kanton Solothurn 

Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung in Situationen von Rassismus und rassistischer Diskriminierung im Kanton Solothurn

Angebot

  • Information, Beratung und Unterstützung für Betroffene und Zeugen/innen von rassistischen Diskriminierungen
  • Information, Beratung und Unterstützung von Fachpersonen, Behörden und Schulen, welche betroffene Personen betreuen
  • Vermittlung von spezifischen Fachstellen und Anwälte/innen
  • Meldestelle rassistisch diskriminierender Vorfälle
  • Öffentlichkeits- und Sensibilisierungsarbeit

Dieses Angebot ist kostenlos.

 

Vorfall melden

Wenn Sie uns nicht persönlich aufsuchen oder telefonieren möchten, besteht hier die Möglichkeit, ein diskriminierendes Erlebnis schriftlich zu melden, je nach Wunsch mit Ihrem Namen oder anonym. Sie können den Erfahrungsbericht in der Sprache Ihrer Wahl verfassen. Bitte seien Sie so konkret wie möglich und geben Sie uns Informationen über die Täterschaft, das Opfer und den Verlauf der Ereignisse.

Häufige Fragen und Antworten (FAQ)

Rassismus ist ein «System von Vorteilen oder ein Machtsystem», das auf der Schaffung von Kategorien und ihrer Hierarchisierung beruht: Menschen, die in einer Gesellschaft der Mehrheit angehören, profitieren einzig aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur dominanten Gruppe von Privilegien.

Wenn Rassismus als System von Privilegien sichtbar wird, heisst das nicht unbedingt, dass sein/e Urheber/in mit Absicht oder auch nur bewusst handelt. Die Geschichte von der Zusammensetzung der privilegierten und der benachteiligten Gruppen reicht zurück in die Zeit der Sklaverei und dauert bis heute fort.

Rassismus äussert sich auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Formen:

  • Struktureller Rassismus: Auf allen Ebenen der Gesellschaft angesiedelt. Er äussert sich in der Reproduktion der Ungleichheiten zwischen verschiedenen Gruppen von Menschen.
  • Institutioneller Rassismus: Bezieht sich auf die Handlungsweisen einer Institution. Diese beruhen auf (expliziten oder impliziten) Regeln, die zur Folge haben, dass eine Gruppe von Menschen gegenüber einer anderen benachteiligt oder ausgeschlossen wird.
  • Ideologischer Rassismus: Beruht auf einer Denkweise, bei der Personen in vorgeblich natürliche Gruppen – sogenannte «Rassen» – eingeteilt werden. Die Kategorisierung der Gruppe geschieht aufgrund ihrer äusserlichen Erscheinung, ihrer Zugehörigkeit zu einer ethnischen Gruppe, einer Nation oder Religion oder aufgrund eines anderen Kriteriums. Zwischen den Gruppen wird anschliessend eine Hierarchie erstellt.

Rassistische Diskriminierung ist eine Erscheinungsform von Rassismus. Es handelt sich um eine Ungleichbehandlung aufgrund der Rasse, Hautfarbe, Herkunft, ethnischen Zugehörigkeit oder Religion. Sie zeigt sich in einer Handlung oder einer Unterlassung.

Der Prozess, der zu rassistischer Diskriminierung führt, beginnt mit der Einteilung in Kategorien. Um die Informationen aus unserer Umwelt verarbeiten und einordnen zu können, schaffen wir mentale Kategorien. Anschliessend werden diese Kategorien mit Stereotypen verbunden. Stereotype sind allgemein verbreitete Vorstellungen von den Eigenschaften der Mitglieder einer sozialen Gruppe. Die Vorurteile gehen aus den Stereotypen hervor, sind aber emotional aufgeladen. Diese Emotion löst eine Reaktion aus, die zu diskriminierenden Handlungen führen kann. Aufgrund der bestehenden Machtverhältnisse haben jedoch nicht alle Stereotype, Vorurteile oder diskriminierenden Handlungen dieselben Auswirkungen. Diese hängen davon ab, welche Stellung die Gruppe oder Person, gegen die sie gerichtet sind, in der Gesellschaft einnimmt.

Im Gegensatz zur Europäischen Union verfügt die Schweiz über kein umfassendes Antidiskriminierungsgesetz. Allerdings gibt es Bestimmungen im Verfassungsrecht, im Strafrecht und im Privatrecht, mit denen man sich gegen gewisse Diskriminierungen wehren kann.

Unabhängig von einem Gerichtsverfahren ist es bei der Lösung von Konflikten hilfreich, das materielle und formelle Recht zu kennen. Dieses Wissen lässt sich zur Information und als Dialogwerkzeug, aber auch als Mittel zur Zurechtweisung oder Verwarnung einsetzen.

Nützliche Links

Online Rechtsratgeber
Der Online-Rechtsratgeber bietet vertiefende Informationen zur Rechtslage in fünfzehn relevanten Lebensbereichen. Ausserdem umfasst er ein Glossar zu den wichtigsten Begrifflichkeiten, einen Gesamtüberblick über die Rechtslage sowie spezifische Informationen zum Vorgehen in der Beratung, welche vor allem für Beratungsstellen von Interesse sind.
Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB)
Die Fachstelle für Rassismusbekämpfung (FRB) ist zuständig für Gestaltung, Unterstützung und Koordination der Prävention von Rassismus und der Förderung der Menschenrechte auf eidgenössischer, kantonaler und kommunaler Ebene. Sie bietet finanzielle Unterstützung für Projekte zur Förderung der Menschenrechte und zur Rassismusbekämpfung.
Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR)
Die Eidgenössische Kommission gegen Rassismus (EKR) ist eine ausserparlamentarische Kommission, die vom Bundesrat zur Umsetzung des Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung (RDK) eingesetzt wurde. Die EKR sensibilisiert die Öffentlichkeit durch Kampagnen, öffentliche Auftritte, Publikationen und Pressearbeit. Ausserdem berät sie Menschen, die sich als Opfer rassistischer Diskriminierung fühlen.
Fachstelle Integration Kanton Solothurn
Die Fachstelle Integration vom Amt für soziale Sicherheit ist für integrationsrelevante Fragestellungen im Kanton Solothurn zuständig. Sie berät Gemeinden, informiert Privatpersonen, Trägerschaften und Regelstrukturen über die Integration von Ausländerinnen und Ausländer und koordiniert die Integrationsförderung im Kanton.
Beratungsnetz für Rassismusopfer
Das Beratungsnetz ist ein Netzwerk von sechzehn Fachstellen aus der ganzen Schweiz, welche Beratungen bei rassistischer Diskriminierung anbieten.
Humanrights.ch
Humanrights.ch bietet spezielle Informationen zum Thema Rassismus und berichtet über Gerichtsurteile und Zwischenfälle in der Schweiz.
#NetzCourage
NetzCourage ist ein gemeinnütziger Verein, der sich dezidiert und aktiv gegen Hassrede, Diskriminierung und Rassismus im Internet stellt.

Überwiesene Personen von einer Stelle der Refbejuso

Bezirk der Refbejuso

Information und Beratung für Personen, welche von einer Paar- und Familienberatungsstelle der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn an frabina überwiesen wurden

Wir bieten rechtliche Information und psychosoziale Beratung für Einzelpersonen, Paare und Familien, welche von einer Paar- und Familienberatungsstelle der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn an frabina überwiesen wurden.

Beratung für Einzelpersonen und Paare in binationalen Beziehungen bei Fragen zu:

  • Eheschliessung und Familiennachzug
  • Paarbeziehung
  • Elternschaft und Familie
  • Trennung und Scheidung
  • Aufenthalt und Integration
  • Finanzen
  • Kontakt mit Behörden

Beratung für ALLE bei Fragen zu:

  • Gestaltung von veränderten Familiensituationen
  • Trennung und Scheidung
  • Sozialversicherungsansprüchen
  • Finanziellen Engpässen und Budget
  • Kontakt mit Behörden

Wichtig: Bitte erwähnen Sie bei der Terminvereinbarung, dass Sie durch eine Paar- und Familienberatungsstelle der Reformierten Kirche Bern-Jura-Solothurn an uns überwiesen wurden.

Image link