Ausstellung: «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus»

Die Ausstellung «Wir und die Andern. Vom Vorurteil zum Rassismus» wurde vom Pariser Musée de l’Homme konzipiert und an die Schweizer Gegebenheiten angepasst. Sie beleuchtet die Begriffe Vorurteil und Rassismus aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven und lädt zum persönlichen Nachdenken ein. Sie wurde im Rahmen der «Aktionswoche Aargau gegen Rassismus 2023» vom 21. März bis zum 2. April 2023 im Stadtmuseum Aarau gezeigt.

Materialien Entdeckungsheft 12-15-jährige

1. Welches sind laut diesem Film die Kriterien, die wir in unserer Gesellschaft am meisten benutzen, um Personen einzuordnen?Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Gesellschaftsschicht (sieh dir die Antwort auf Frage 8 an, um zu verstehen, worum es geht).

2. Und welche Kategorien benutzt du normalerweise, um Leute einzuordnen?

Beispiele für andere Kategorien: Religion, Nationalität, Alter, sexuelle Orientierung, Schulstufe (Primar-, Sekundarstufe), Lieblingsmusik.

4. Würde es dir gefallen, wenn alles was du sagst oder tust auf deine geografische Herkunft, deine Religion oder deine Hautfarbe zurückgeführt werden würde? Weshalb (nicht)?

Deine persönliche Antwort. Du solltest jedoch wissen, dass unsere Identität immer aus verschiedenen Elementen besteht: z. B. Geschlecht, Nationalität, Geburtsort, Religion, Musikgeschmack oder Charaktereigenschaften. Sie entwickelt sich im Lauf unseres Lebens und wird von Begegnungen, Erlebnissen und Entscheidungen beeinflusst.

5. Gib ein anderes Beispiel für ein Stereotyp (positiv oder negativ).

Es gibt zahlreiche Stereotype. Hier einige Beispiele: Portugiesen führen den Haushalt gut, Asiaten sind intelligent, Schweizer sind immer pünktlich.

6. Nenne ein Vorurteil, das du kennst, und das Gefühl, das es gegenüber den betroffenen Personen auslöst.

Es gibt zahlreiche Stereotype. Hier einige Beispiele: Die Araber sind Diebe (Furcht, Misstrauen); Die Afrikaner/innen sind faul (Verachtung, Wut); Wenn meine ausländischen Nachbarn kochen, stinkt es (Abscheu).

8. Der Film «Der Kategorienzylinder» endet mit dem Begriff der «gesellschaftlichen Machtverhältnisse». Was denkst du, worum es dabei geht?

Je nach gesellschaftlichem Kontext werden die Personenkategorien nach ihrem Wert in eine Rangfolge gebracht. Die Gruppe, welcher der höchste Wert zugeschrieben wird, nennt man «dominant», denn sie übt ihre Macht über andere, sogenannt «dominierte» Gruppen aus. Die «dominante» Gruppe ist privilegiert, das heisst, sie wird gegenüber «dominierten» Gruppen bevorteilt.

In unserer Gesellschaft gibt es verschiedene Arten von gesellschaftlichen Machtverhältnissen, die auch Herrschaftsverhältnisse genannt werden:

  • «Rassen»-Verhältnisse (weisse/schwarze/asiatische usw. Personen): Zum Beispiel muss in der Schweiz eine schwarze Person mit den gleichen Kompetenzen wie eine weisse Person heuten noch mehr Bewerbungen verschicken, um eine Stelle zu bekommen.
  • Geschlechterverhältnisse (Mann/Frau / non-binäre, transsexuelle, queere Person): Zum Beispiel werden in der Schweiz Stellen, die mehrheitlich von Männern besetzt sind, noch heute besser bezahlt als solche, die mehrheitlich von Frauen besetzt sind.
  • Klassenverhältnisse (Ober-/Mittel-/Unterschicht): Die Gesellschaftsklasse der Oberschicht übt ihre Macht über die Mittel- und Unterschicht aus. Sie hat mehr Geld, mehr Güter und eine bessere Bildung. Sie übt Macht aus und wird auch dank der unteren Schichten reich.

Im Film ist von «Bobos» die Rede, einer Kategorie, die erst in jüngerer Zeit erfunden wurde. Der Begriff bedeutet «bourgeois-bohèmes» und bezeichnet linksbürgerliche Menschen, die zur Mittelschicht gehören, Geld und eine höhere Ausbildung haben und politisch linke Ideen vertreten.

Es gibt auch Machtverhältnisse aufgrund von Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Dieselbe Person kann in einigen Situationen zur «dominanten» Gruppe gehören und in anderen zur «dominierten» Gruppe. Beispiel: In der Schweiz gehört ein weisser Reinigungsfachmann aufgrund seiner «Rasse» (er ist weiss) und seines Geschlechts (er ist ein Mann) zur «dominanten» Gruppe. Aufgrund seiner sozialen Schicht (Unterschicht) gehört er jedoch zur «dominierten» Gruppe. Wenn ein und dieselbe Person verschiedene Formen von Herrschaft erfährt (z. B. eine arme schwarze Frau), beeinflussen sich die Herrschaftsverhältnisse gegenseitig. In diesem Fall spricht man von Intersektionalität. Dieses Wort ist ein bisschen kompliziert, aber du hörst es vielleicht in der Schule oder anderswo.

Wenn du Opfer oder Zeuge/Zeugin von Stereotypen oder Vorurteilen bist, ist es wichtig, dass du dich sicher fühlst, wenn du darauf reagierst. Such dir eine verbündete Person (eine Freundin / einen Freund, eine Lehrperson, eine Schulmediatorin oder einen Schulmediator), um darüber zu sprechen und Unterstützung zu bekommen.

Hier ein paar Sätze, mit denen du auf Stereotype oder Vorurteile antworten könntest:

  • Was du sagst, ist ein Vorurteil. Ich erkläre dir, was das ist…
  • Wenn du die Menschen (dieser Kategorie) wirklich kennen würdest, würdest du merken, dass das, was du sagst, falsch ist oder nicht auf alle zutrifft.
  • Versetz dich mal in ihre/seine Lage. Würde es dir gefallen, anders behandelt oder abgewertet zu werden?
  • Weshalb sagst du das?

1. Was ist Sklaverei deiner Meinung nach?

Sklaverei ist eine Form der Zwangsarbeit. Einer Sklavin / einem Sklaven wird die Freiheit genommen. Er/Sie wird nicht als menschliches Wesen angesehen. Er/Sie ist Eigentum seines Herrn, für den er/sie gratis arbeitet. Vom 16. bis ins 19. Jahrhundert wurden schwarze Männer, Frauen und Kinder gegen ihren Willen per Schiff als Ware nach Amerika transportiert, um dort auf Baumwollplantagen und anderen Anbauflächen zu arbeiten. Dies war die Zeit des Sklavenhandels. Es gab im Laufe der Menschheitsgeschichte auch andere Formen von Sklaverei, aber der Sklavenhandel hat den Rassismus der Weissen gegenüber den Schwarzen besonders geprägt und beeinflusst ihn bis heute. Er dauerte sehr lange, nämlich drei Jahrhunderte.

2. Kannst du erklären, was eine Völkerschau war, wenn du dieses Bild betrachtest?

Vom 19. bis ins 20. Jahrhundert wurden Tausende Männer, Frauen und Kinder aus Ländern, die als «exotisch» galten, auf Messen und Weltausstellungen in Europa und Amerika zur Schau gestellt. Ihre körperlichen Merkmale und ihre Lebensweise wurden so inszeniert, dass sie das Stereotyp des «Wilden», das mit ihrer geografischen Herkunft verbunden war, verstärkten. Millionen von Weissen sahen sich die Inszenierungen an, was ihr Bild der wilden, rückständigen, unzivilisierten Afrikaner/innen verstärkte und in unserer Gesellschaft bis heute fortbestehen lässt.

3. Weshalb ist eine Völkerschau rassistisch?

Eine Völkerschau hierarchisiert: Sie misst schwarzen Menschen weniger Wert bei als weissen. Eine Völkerschau reduziert: Die gezeigten Menschen werden auf eine Etikette reduziert: Sie sind schwarz. Eine Völkerschau verstärkt das Stereotyp des «Wilden».

5. Weshalb sind diese beiden Ereignisse Beispiele für Rassismus?

Die Schweiz hierarchisierte, indem sie jüdischen Menschen weniger Wert beigemessen hat als Nicht-Juden. Sie reduzierte die jüdischen Menschen auf ein einziges Identitätsmerkmal: ihre Religion. Sie diskriminierte die jüdischen Menschen, indem sie sich weigerte, sie in ihr Territorium einreisen zu lassen. Schliesslich wusste sie, dass für diese Menschen die Gefahr bestand, von den Nazis getötet zu werden, wenn sie nach Deutschland zurückkehrten. Dadurch, dass die Schweiz es versäumt hat, sie zu schützen, verstrickte sie sich in die Verbrechen der Nazis.

Ebenso mass die Schweiz den Jenischen weniger Wert bei. Sie reduzierte die Jenischen unter anderem auf die Etikette «Fahrende». Sie trennte sie von ihren Kindern, zwang sie, sesshaft zu werden (einen festen Wohnort zu haben) und sterilisierte sie (damit sie keine Kinder mehr bekommen konnten). All dies mit dem Ziel, die jenische Kultur verschwinden zu lassen.

  • Hier geht es zu einer kurzen Reportage über Völkerschauen des 20. Jahrhunderts in der Schweiz (Dauer: 4,50 Min.): Zum Video
  • Eine Webseite, von der Uni Freiburg erstellt, dokumentiert die koloniale Vergangenheit Freiburgs: Hier geht es zur Website
  • Du kannst hier dein Wissen zur Schweizer Beteiligung am Kolonialismus testen: SOLIDAR Quiz

1. Auf welchem Kontinent ist der Mensch entstanden?

Wir alle stammen ursprünglich aus Afrika, wo unsere allerersten Vorfahren vor 100’000 Jahren lebten.

2. Wie lautet die wissenschaftliche Erklärung dafür, dass es auf der Erde Menschen mit verschiedenen Hautfarben gibt?

Die Wissenschaft hat dafür grundsätzlich zwei Erklärungen:

    • Die Umwelt unserer Vorfahren hat unser Aussehen teilweise geprägt: Vor Tausenden von Jahren schützte dunkle Haut in sonnigen Regionen vor der Sonne. Helle Haut hingegen erlaubte in weniger sonnigen Regionen eine bessere Aufnahme der Sonnenstrahlen, die für die Produktion von Vitamin D unverzichtbar sind.
    • Auch kulturelle Gewohnheiten können unser Aussehen beeinflussen, z. B. dadurch was wir essen oder mit wem wir Kinder bekommen. Mit den heutigen Reisemöglichkeiten ist es für die Weltbevölkerung einfacher, sich zu mischen. Dadurch entstehen neue Genkombinationen und damit neue Gesichter.
  • Nimm dir Zeit und hör dir die Erfahrungsberichte von Menschen an, die Rassismus erleben. Es ist wichtig, sie zu Wort kommen zu lassen, und sich anzuhören, was sie zu sagen haben.
  • Hier geht es zum Podcast von Anja Glover
  • Wenn Du den strukturellen Rassismus besser verstehen möchtest, kannst du dir dieses Video anschauen.
  • Die Netflix-Serie «Colin in Black & White» könnte dich auch interessieren.
  • Das Projekt «Dialogue en route» organisiert pädagogische Aktivitäten und Führungen für Klassen der Sekundarstufen 1, bei denen das Thema Diskriminierung unter anderem in Zusammenhang mit religiöser Zugehörigkeit, Privilegien und kultureller Vielfalt vertieft werden kann.

Einige Bücher für dich und deine Lehrpersonen:

  • BURKE Fork, DIARRA Myriam, SCHUTZBACH Franziska. I will be different. Schwarze Frauen in Biel. Verlag die brotsuppe, 2020.
  • GUMUSAY Kubra. Sprache und sein. Hanser, 2020.
  • KELLY Natasha A. Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen. Atrium, 2021.
  • LEE Harper. Wer die Nachtigall stört… Rowohlt Taschenbuch, 2016.
  • NOAH Trevor. Farbenblind. Blessing, 2017.
  • OGETTE Tupoka. Exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen. Taschenbuch, 2018.
  • THOMAS Angie. The hate u give. Lemuria Books, 2017.

Weiterführende Materialien (PDF, 551 KB)

Materialien Entdeckungsheft 15-19-jährige

1. Welches sind laut diesem Film die Kriterien, die wir in unserer Gesellschaft am meisten benutzen, um Personen einzuordnen?

Geschlecht, Hautfarbe, Religion, Gesellschaftsschicht (für weitere Erklärungen siehe Antwort auf Frage 9).

2. Nennen Sie die Kategorien, die sich aus dem Kriterium «Geschlecht» ergeben:

Kriterium Geschlecht: Kategorie Frauen und Kategorie Männer. Manche Menschen erkennen sich in diesen Kategorien nicht wieder und bezeichnen sich als non-binär, trans, queer usw.

3. Welche anderen Kriterien nutzen Sie gewöhnlich unter Studierenden oder Lernenden, um Menschen einzuordnen?

Zum Beispiel: Nationalität, sexuelle Orientierung, Beruf, bevorzugte Musik, Kleidungsstil.

5. Würde es Ihnen gefallen, auf eine Etikette reduziert zu werden? Weshalb (nicht)?

Ihre persönliche Antwort. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass der Mechanismus der Reduktion die Realität verfälscht, weil jede Identität vielfältig ist. Identität setzt sich aus vielen verschiedenen Elementen wie Geschlecht, Nationalität, Herkunftsort, Religion, Musikgeschmack und Persönlichkeitsmerkmalen zusammen. Ausserdem verändert sich unsere Identität und entwickelt sich im Lauf unseres Lebens aufgrund von Begegnungen, Entscheidungen usw.

6. Geben Sie ein anderes Beispiel für ein Stereotyp (positiv oder negativ).

Es gibt zahlreiche Stereotype. Hier einige Beispiele: Portugiesen führen den Haushalt gut, Asiaten sind intelligent, Schweizer sind immer pünktlich.

7. Nennen Sie ein Vorurteil, das Sie kennen, und das Gefühl, das es gegenüber den betroffenen Personen auslöst.

Es gibt zahlreiche Stereotype. Hier einige Beispiele: Die Araber sind Diebe (Furcht, Misstrauen); Die Afrikaner/innen sind faul (Verachtung, Wut); Wenn meine ausländischen Nachbarn kochen, stinkt es (Abscheu).

9. Der Film «Der Kategorienzylinder» endet mit dem Begriff der «gesellschaftlichen Machtverhältnisse». Wie würden Sie erklären, worum es dabei geht?

Nicht alle Gesellschaften entwickeln dieselben Personenkategorien und hierarchisieren auf dieselbe Weise. Dies hängt vom politischen, sozialen, historischen und geografischen Kontext ab. Doch unabhängig von den hierarchisch geordneten Kategorien ist die privilegierte Gruppe immer «dominant». Sie geniesst ihre Privilegien auf Kosten der anderen Gruppen, die «dominiert» wird.
In unserer Gesellschaft gibt es verschiedene Arten von gesellschaftlichen Machtverhältnissen, die auch Herrschaftsverhältnisse genannt werden:

  • «Rassen»-Verhältnisse (weisse/schwarze/asiatische usw. Personen): Zum Beispiel muss in der Schweiz eine schwarze Person mit den gleichen Kompetenzen wie eine weisse Person noch heute mehr Bewerbungen verschicken, um eine Stelle zu bekommen.
  • Geschlechterverhältnisse (Mann/Frau / non-binäre, transsexuelle, queere Person): Zum Beispiel werden in der Schweiz Stellen, die mehrheitlich von Männern besetzt sind, noch heute besser bezahlt als solche, die mehrheitlich von Frauen besetzt sind.
  • Klassenverhältnisse (Ober-/Mittel-/Unterschicht): Die Gesellschaftsklasse der Oberschicht übt ihre Macht über die Mittel- und Unterschicht aus, indem sie sich sowohl dank ihnen als auch auf ihre Kosten bereichert. So können wirtschaftlich privilegierte Personen zum Beispiel Wohnungen kaufen und sie an Personen vermieten, die nicht über die Mittel verfügen, Wohneigentum zu erwerben

Im Film ist von der Kategorie «Bobos» die Rede, was eine Abkürzung von «bourgeois-bohème» ist. Sie wurde erst in neuerer Zeit erfunden. Der Begriff bezeichnet Menschen, die zur Mittelschicht gehören, Geld und eine höhere Ausbildung haben und politisch linke Ideen vertreten.

Es gibt auch Machtverhältnisse aufgrund von Alter (Altersdiskriminierung), Behinderung (Validismus) oder sexueller Orientierung.

Es ist möglich, dass eine Person in manchen Situationen zur «dominanten» und in anderen Situationen zur «dominierten» Gruppe gehört. Beispiel: In der Schweiz gehört ein weisser Mann der Unterschicht aufgrund seiner «Rasse» (er ist weiss) und seines Geschlechts (er ist ein Mann) zur «dominanten» Gruppe. Aufgrund seiner sozialen Schicht (Unterschicht) gehört er jedoch zur «dominierten» Gruppe, weil er auf der sozialen Leiter weiter unten steht als andere. Wenn ein und dieselbe Person verschiedene Formen von Herrschaft erfährt (z. B. eine schwarze Frau aus der Unterschicht), treffen die Herrschaftsverhältnisse aufeinander und beeinflussen sich gegenseitig. In diesem Fall spricht man von Mehrfachdiskriminierung oder Intersektionalität.

Wenn Sie Opfer oder Zeuge/Zeugin von Stereotypen oder Vorurteilen sind, ist es wichtig, dass Sie sich sicher fühlen, wenn Sie darauf reagieren. Suchen Sie sich eine verbündete Person (eine Freundin / einen Freund, eine Lehrperson, eine Schulsozialarbeiterin oder einen Schulsozialarbeiter), um darüber zu sprechen und Unterstützung zu bekommen.

Hier ein paar Sätze, mit denen Sie auf Stereotype oder Vorurteile reagieren könnten:

  • Was du sagst, ist ein Vorurteil. Ich erkläre dir, was das ist…
  • Wenn du die Menschen (dieser Kategorie) wirklich kennen würdest, würdest du merken, dass das, was du sagst, falsch ist oder nicht auf alle zutrifft.
  • Versetz dich mal in ihre/seine Lage. Würde es dir gefallen, anders behandelt oder abgewertet zu werden?
  • Weshalb sagst du das?

1. Welche zwei Vorurteile werden zu Beginn des Films vermittelt?

  • Schwarze haben Geschlechtskrankheiten (also sexuell übertragbare Krankheiten).
  • Schwarze haben uneheliche Kinder (was in der amerikanischen Gesellschaft dieser Zeit nicht erlaubt war).

2. Wozu dienen die beiden Vorurteile Ihrer Meinung nach?

Diese beiden Vorurteile schaden dem Ruf von schwarzen Personen, indem behauptet wird, ihre sexuellen Gewohnheiten seien nicht mit der weissen «Moral» vereinbar. Dieses Bild wird geschaffen, um schwarze Personen abzuwerten und bei der weissen Bevölkerung ein Gefühl von Abscheu auszulösen.

3. Welche Funktion hat der Mann, der die beiden Vorurteile vermittelt?

Er ist der politische Verantwortliche einer US-amerikanischen Stadt: der Bürgermeister (diese Funktion entspricht in der Schweiz dem Gemeindeammann).

4. Welches Ziel verfolgten die Weissen mit der weiteren Abwertung von Schwarzen nach 1865 (Abschaffung der Sklaverei in den USA)?

Die behauptete Minderwertigkeit der Schwarzen diente den Weissen als Rechtfertigung dafür, dass sie ihre Arbeit sehr schlecht bezahlten. Die billigen Arbeitskräfte erlaubten unter anderem den Plantagenbesitzern, sich weiter zu bereichern.
Der Status der Schwarzen als minderwertige Personen erschien einem Grossteil der Bevölkerung «normal». Ausserdem wollten die Weissen ihre zahlreichen Privilegien nicht verlieren, denn sie ermöglichten ihnen bessere Lebensbedingungen (Bildung, Gesundheit, Wohnraum, Sicherheit, Bürgerrechte, Zugang zu Kultur usw.).

5. Weshalb ist eine Völkerschau rassistisch?

Eine Völkerschau hierarchisiert: Sie misst schwarzen Menschen weniger Wert bei als weissen.
Eine Völkerschau reduziert: Die gezeigten Menschen werden auf eine Etikette reduziert: Sie sind schwarz.
Eine Völkerschau verstärkt das Stereotyp des «Wilden».

7. Weshalb sind diese beiden Ereignisse aus der jüdischen und jenischen Geschichte Beispiele für Diskriminierung?

Die Schweiz hierarchisierte, indem sie jüdischen Menschen weniger Wert beimass als Nicht-Juden. Sie reduzierte die jüdischen Menschen auf ein einziges Identitätsmerkmal: ihre Religion. Sie diskriminierte die jüdischen Menschen, indem sie sich weigerte, sie in ihr Territorium einreisen zu lassen. Schliesslich wusste sie, dass für diese Menschen die Gefahr bestand, von den Nazis getötet zu werden, wenn sie nach Deutschland zurückkehrten. Dadurch, dass die Schweiz es versäumt hat, sie zu schützen, verstrickte sie sich in die Verbrechen der Nazis.
Ebenso mass die Schweiz den Jenischen weniger Wert bei. Sie reduzierte sie unter anderem auf die Etikette «Fahrende». Sie trennte Jenische von ihren Kindern, zwang sie, sesshaft zu werden (einen festen Wohnort zu haben) und sterilisierte sie. All dies mit dem Ziel, die jenische Kultur

  • Hier geht es zu einer kurzen Reportage über Völkerschauen des 20. Jahrhunderts in der Schweiz (Dauer: 4,50 Min.): Zum Video
  • Eine Webseite, von der Uni Freiburg erstellt, dokumentiert die koloniale Vergangenheit Freiburgs: Hier geht es zur Website
  • Sie können hier Ihr Wissen zur Schweizer Beteiligung am Kolonialismus testen: SOLIDAR Quiz

1. Auf welchem Kontinent ist der Mensch entstanden?

Wir alle stammen ursprünglich aus Afrika, wo unsere allerersten Vorfahren vor 100’000 Jahren lebten.

2. Wie lautet die wissenschaftliche Erklärung dafür, dass es auf der Erde Menschen mit verschiedenen Hautfarben gibt?

Die Wissenschaft hat dafür grundsätzlich zwei Erklärungen:

  • Die Umwelt unserer Vorfahren hat unser Aussehen teilweise geprägt: Vor Tausenden von Jahren schützte dunkle Haut in sonnigen Regionen vor der Sonne. Helle Haut hingegen erlaubte in weniger sonnigen Regionen eine bessere Aufnahme der Sonnenstrahlen, die für die Produktion von Vitamin D unverzichtbar sind.
  • Auch kulturelle Gewohnheiten können unser Aussehen beeinflussen, z. B. dadurch was wir essen oder mit wem wir Kinder bekommen. Mit den heutigen Reisemöglichkeiten ist es für die Weltbevölkerung einfacher, sich zu mischen. Dadurch entstehen neue Genkombinationen und damit neue Gesichter

3. Wie lässt sich die Verwendung des Wortes Rasse ohne Anführungszeichen Ihrer Meinung nach interpretieren?

Die Verwendung des Wortes Rasse lässt uns an Rassen im biologischen Sinn denken. Man kann die Verwendung so interpretieren, dass jemand Rassismus legitimieren und rechtfertigen will. Deshalb ist das Wort problematisch. Die Anführungszeichen erinnern daran, dass es keine «Rassen» gibt, dass sie aber als soziale Konstruktion existieren.

1. Erklären Sie, was der Ausdruck «Schweizer/innen, die als Angehörige einer Minderheit wahrgenommen werden» bedeutet, und geben Sie ein paar Beispiele.

«Schweizer/innen, die als Angehörige einer Minderheit wahrgenommen werden», sind Menschen, die die Schweizer Staatsbürgerschaft haben oder seit Langem in der Schweiz leben. Auch wenn sie sich selbst als Schweizer/innen betrachten, werden sie von der dominanten Gruppe bzw. von der Mehrheitsgesellschaft als «fremd» angesehen. Dies liegt daran, dass sie andere körperliche Merkmale, einen fremd klingenden Namen oder ein anderes sichtbares Merkmal (zum Beispiel einen Akzent beim Sprechen) haben, das sie als «anders» kennzeichnet. Zu den Schweizer Minderheiten gehören unter anderem Afrikaner/innen, Asiatinnen/Asiaten, Albaner/innen, Portugiesinnen/Portugiesen und Tamilinnen/Tamilen.

2. Wie viel mehr Bewerbungen (also Lebensläufe und Motivationsschreiben) müssen Schweizer/innen, die als Angehörige einer Minderheit wahrgenommen werden, schreiben, um zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden?

Sie müssen 30 % mehr Bewerbungen verschicken. Das bedeutet, dass eine weisse Person mit einem als «schweizerisch» geltenden Namen 10 Bewerbungen verschickt, während eine Person, die einer Minderheit angehört, 13 Bewerbungen verschickt, bevor sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wird.

6. Was bedeutet «Black lives matter»?

Das Leben von Schwarzen zählt.

7. Die Demonstrationen wurden als Reaktion auf ein gewaltsames Ereignis organisiert. Welches?

Die Proteste waren eine Reaktion auf den Tod des schwarzen Amerikaners Georges Floyd bei einer Polizeikontrolle in Minneapolis. Jedes Jahr sterben in den USA rund 240 Schwarze an den Folgen von Polizeigewalt, wobei die Wahrscheinlichkeit, dass Schwarze bei einer Verhaftung sterben, dreimal so hoch ist wie bei Weissen. Wie in anderen Ländern sind die «Black lives matter»-Demonstrationen in der Schweiz breiter gefasst und prangern alle Formen von Diskriminierung an, die Angehörige von Minderheiten erfahren.

  • Nehmen Sie sich Zeit und hören Sie sich die Erfahrungsberichte von Rassismusbetroffenen an. Es ist wichtig, sie zu Wort kommen zu lassen, und sich anzuhören, was sie zu sagen haben.
  • Hier geht es zum Podcast von Anja Glover sowie zu ihren Podcast«Einfach Leben»

Wenn Ihnen Filme lieber sind:

Das Projekt «Dialogue en route» organisiert pädagogische Aktivitäten und Führungen für Klassen der Sekundarstufen 2, bei denen das Thema Diskriminierung unter anderem in Zusammenhang mit religiöser Zugehörigkeit, Privilegien und kultureller Vielfalt vertieft werden kann.

Hier einige Lesetipps für Sie und Ihre Lehrkräfte:

  • BURKE Fork, DIARRA Myriam, SCHUTZBACH Franziska. I will be different. Schwarze Frauen in Biel. Verlag die brotsuppe, 2020.
  • GUMUSAY Kubra. Sprache und sein. Hanser, 2020.
  • KELLY Natasha A. Rassismus. Strukturelle Probleme brauchen strukturelle Lösungen. Atrium, 2021.
  • LEE Harper. Wer die Nachtigall stört… Rowohlt Taschenbuch, 2016.
  • NOAH Trevor. Farbenblind. Blessing, 2017.
  • OGETTE Tupoka. Exit RACISM – rassismuskritisch denken lernen. Taschenbuch, 2018.
  • THOMAS Angie. The hate u give. Lemuria Books, 2017.
  • VUKADUNOVIC Bojin Sasa. Rassismus – Von der frühen Bundesrepublik bis zur Gegenwart, 2023.
  • EL-MAAWI Rahel. No to Racism: Grundlagen für eine rassismuskritische Schulkultur, 2022.

Weiterführende Materialien (PDF, 551 KB)

Plakatauszug "Rassimus heute"


Kanton Aargau | Kanton Freiburg

Black Lives Matter Demonstrationen in Freiburg Juni 2020


A. T. Abeysinghe


A. T. Abeysinghe

A. T. Abeysinghe


A. T. Abeysinghe

A. T. Abeysinghe


A. T. Abeysinghe

A. T. Abeysinghe


A. T. Abeysinghe

A. T. Abeysinghe

Kreuzworträtsel


Kanton Aargau | Kanton Freiburg

Videos zur Ausstellung

Mehr zum Thema

Die Entdeckungshefte zur Ausstellung wurden als didaktisches Material konzipiert und and die entsprechenden Zielgruppen angepasst.

Beim Aufruf können Daten an YouTube übermittelt werden, siehe Datenschutzerklärung(öffn

et in einem neuen Fenster).

Beim Aufruf können Daten an YouTube übermittelt werden, siehe Datenschutzerklärung(öffnet in einem neuen Fenster).

Beim Aufruf können Daten an YouTube übermittelt werden, siehe Datenschutzerklärung(öffnet in einem neuen Fenster).

Beim Aufruf können Daten an YouTube übermittelt werden, siehe Datenschutzerklärung(öffnet in einem neuen Fenster).

Beim Aufruf können Daten an YouTube übermittelt werden, siehe Datenschutzerklärung(öffnet in einem neuen Fenster).

No Selectd Video!